![[Collaboration] Pistacyl and the shapeshifting pistachio](http://starboyjavi.com/cdn/shop/articles/20250428_110007_0_169a6c58-26de-4a82-b431-909b89006d20.jpg?v=1746695256&width=1100)
[Zusammenarbeit] Pistacyl und die Gestaltwandler-Pistazie
Aktie
In der fünften Zusammenarbeit mit Starboyjavi entsteht aus der Pistazienschale auf anmutige Weise die Grupo Pistacyl. Diesem im ländlichen Herzen Valladolids verwurzelten Unternehmen ist es gelungen, die Pistazie in einen erhabenen Ausdruck der Natur zu verwandeln. Sein Engagement für die Herstellung von 100 % natürlichen, ungerösteten Pistazien zeichnet sich durch Innovation und äußerste Sorgfalt im Umgang mit jedem Produkt aus. Mit einer Philosophie, die sich auf die Bewahrung der Nährwerte und des authentischen Geschmacks der Pistazie konzentriert, ist es Pistacyl gelungen, die Essenz des Landlebens in ein wirklich außergewöhnliches Gourmet-Erlebnis zu vereinen – insbesondere durch seine Gourmet-Box, die eine Reproduktion eines der Gemälde aus der Carmen Thyssen-Sammlung „ Jardín de Soest“ enthält, und auch durch seinen kräftigen Wein, Desacato .
Pistazie in all ihren Formen
Dieses Mal habe ich mich sowohl von Pistazien als auch von Wein inspirieren lassen, um ein Kunstwerk zu schaffen, dessen zentrales Thema das Konzept der Gestaltwandlung ist. Dieses Thema fasziniert mich – es birgt ein Element von Magie und Fantasie. Wie viele vielleicht wissen, konnten berühmte Druiden und Schamanen in verschiedenen Geschichten entweder ihre eigene Gestalt verändern oder die Gestalt anderer Tiere annehmen – etwas, das Fans von Game of Thrones und anderen Serien und Büchern gut verstehen.
Dieses Konzept der Transformation fasziniert mich, und die Pistazien von Pistacyl mit ihren vielfältigen Formen vermitteln dieses Konzept wunderbar. Was mir sofort auffällt, ist, dass ich mich für eine mehrteilige Leinwand entschieden habe – bestehend aus sechs Teilen. Ich werde ihre Bedeutung später näher erläutern.
Das entstandene Kunstwerk ist ein abstraktes Werk, das die verschiedenen Texturen der Pistazie mit Farben verbindet, die an Land, Natur und Erde erinnern und mit Weintönen harmonieren. Grün-, Gold- und Blaubrauntöne dominieren, symbolisieren die ländliche Landschaft und das natürliche Wesen der Pistazie sowie die Kraft des Weins in dieser künstlerischen Kombination. Darüber hinaus wollte ich die reiche Bildsprache des Jardín de Soest von Christian Rohlfs – der Inspiration für die Thyssen-Box – aufgreifen. Über die verschiedenen Tafeln der Leinwand kann man durch die körnigen Texturen reisen, die an Pistazien-Granella und Pistazienerde erinnern, vorbei an der geschmeidigen Pistazienpaste und der cremigen Mischung aus Pistazien und Schokolade. Der Wein übernimmt dabei eine tragende Rolle als Katalysator der Transformation – er ist die magische Lösung, die der Pistazie wie durch Alchemie ihre vielfältigen Formen verleiht.
Durch die Wahl des Mehrtafelformats konnte ich die vier verschiedenen Pistazientexturen der Gourmetbox auf den ersten Blick darstellen, zusammen mit einer für die ganze Pistazie und einer für den Desacato- Wein. Im oberen rechten Bild, das im Vergleich zu den anderen Bildern fehl am Platz wirkt, wollte ich die Natur der Pistazienzweige andeuten, als würden sie aus einem großen Urzweig wachsen. Obwohl jedes Bild nicht wirklich eine bestimmte Form darstellt, sind sie alle in die Komposition integriert und bilden ein größeres Ganzes mit einer ganzheitlichen Bedeutung, die über die individuelle Natur jeder Pistazienform und des Weins hinausgeht.
Obwohl die Paneele eine bestimmte Reihenfolge haben, können sie durchaus ausgetauscht werden, wodurch Kombinationen entstehen, die die Vielseitigkeit des Produkts widerspiegeln.
In Anlehnung an diese übergreifende Symbolik befindet sich im Zentrum der Komposition ein Oval in verschiedenen Grüntönen – eine prägnante Darstellung der Pistazie in ihrer reinsten und ursprünglichen Form. Dieses Element bildet einen lebendigen und dynamischen Kontrast und symbolisiert die Verbindung zwischen dem Modernen, dem Raffinierten und dem ursprünglichen Wesen der Pistazie. Es erinnert uns daran, dass wir uns im Laufe des Lebens zwar weiterentwickeln und verändern, aber dennoch wir selbst bleiben – mit unserem intakten Wesen, das uns einzigartig macht und prägt. Ich glaube, es ist entscheidend, dieses Wesen niemals zu verlieren oder zu verfälschen.
Künstlerisches Erbe in einer Muschel
Im Folgenden werde ich die Produkte wie immer einzeln anhand meiner persönlichen Erfahrungen näher betrachten. Es handelt sich hierbei nicht um eine Analyse oder Beschreibung, sondern um meine subjektive Einschätzung im Rahmen dieses kreativen Prozesses.
Thyssen Box
Die Thyssen Box von Pistacyl ist ein wahres Kunstwerk, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Museo Nacional Thyssen-Bornemisza . Sie spiegelt das Engagement des Unternehmens für Kunst, Kultur und Exzellenz wider und schafft eine einzigartige Synergie zwischen Gastronomie und künstlerischem Ausdruck. Inspiriert vom Expressionismus von Rohlfs' Jardín de Soest würdigt jedes Detail künstlerische Tradition und Natur. Die vier Produkte – Pistazienpaste, Granella, Pistazienerde und Pistazien-Weiße-Schokoladen-Creme – bieten eine einzigartige kulinarische Reise, ideal für alle, die Kreativität in der Küche lieben.
Pistazienpaste
Pistazienpaste ist einfach spektakulär. Ihr tiefer, authentischer Geschmack macht jedes Dessert oder Gebäck zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. In der Eis- und Gebäckherstellung verleiht sie eine unvergleichliche Fülle. Ich habe sie pur oder auf Toast probiert, und die Geschmacksexplosion war unglaublich intensiv und befriedigend – jeder Bissen purer Genuss. Ohne Zweifel ist dies die beste Pistazienpaste, die ich bisher probiert habe, ein wahrer Genuss für Pistazienliebhaber.
Pistazien-Schokoladencreme
Die Pistazien-Weiße-Schokoladen-Creme ist die perfekte Begleitung, um den Gaumen mit ihrer exquisiten Kombination zu verwöhnen. Ihre extrafeine, samtige Textur schmilzt mühelos und bietet ein geschmeidiges, luxuriöses Erlebnis, das nie überfordert. Stattdessen lädt ihre feine Balance zum Genießen ein. Ich genieße sie auch gerne auf Toast, wo ihre Fülle ohne aufdringlich zu sein glänzt. Und ich habe sie auch für ein Käsekuchenrezept verwendet – sowohl für die Füllung als auch für den Belag –, das ich zur Geburtstagsfeier meines Vaters gebacken habe. Das Ergebnis war unglaublich, und die Creme verlieh jedem Bissen eine elegante, raffinierte Note, die ihn veredelte.
Pistazien-Granella
Was das Granella betrifft, finde ich die Textur der fein gehackten Pistazien harmonisch, praktisch und vielseitig für verschiedene Rezepte. Ich habe es als Topping auf dem Käsekuchen verwendet und darüber gestreut. Es eignete sich auch wunderbar für die Zubereitung einer reichhaltigen Pistaziensauce mit toller Konsistenz.
Pistazienerde
Schließlich hat die Pistazienerde eine feine Textur, die sich wunderbar als Gewürz oder Garnitur für jedes Gericht eignet. Ich muss gestehen, dass ich, da ich manchmal etwas nachsichtig bin, sie immer wieder löffelweise gegessen habe, weil ich einfach nicht aufhören konnte! Das ist meine Lieblingsform der Pistazie aus der Thyssen-Box.
Natürliche Pistazien
Pistacyl schickte mir auch eine Probe ihrer Pistazien in ihrem rohen, natürlichen Zustand – unbefleckt durch Rösten, Salz, oder Zusatzstoffe. Sie fangen das wahre Wesen der Pistazie ein. Ihre Größe ist beeindruckend und ihr Geschmack bemerkenswert.
Desacato-Wein
Desacato verleiht diesem Sinneserlebnis eine rebellische und mutige Note. Mit seinem gewagten Charakter und seinem einzigartigen Aromaprofil ergänzt er die Aromen der Pistazien und schafft eine raffinierte Kombination, die zu kulinarischen Entdeckungen einlädt. Wie bereits erwähnt, sehe ich ihn als transformativen Schlüssel – ein Element der Veränderung, das es jeder Pistazienform ermöglicht, sich zu verändern und weiterzuentwickeln. Er fühlt sich an wie ein Wein, der speziell für Pistazien kreiert wurde, was die Kombination einfach perfekt macht.
Mystisch köstlicher Gestaltwandler
Sowohl das Kunstwerk als auch die Produkte von Pistacyl sprechen nicht nur von Transformation, sondern auch von Identität. So wie Pistazien verschiedene Formen annehmen und dabei ihr Wesen bewahren können, entwickeln auch wir uns weiter, doch unser innerstes Selbst bleibt unverändert. Die Verschmelzung von Kunst und Gastronomie zeigt, wie Grenzen zwischen Disziplinen verschwimmen und Sinneserlebnisse schaffen können, die über das Alltägliche hinausgehen.
Vielleicht liegt die wahre Magie der Pistazie in ihrer Fähigkeit, sich anzupassen, ohne ihre Authentizität zu verlieren. Sie erinnert uns daran, dass Veränderung nicht bedeutet, sich selbst aufzugeben, sondern neue Wege zu finden, uns auszudrücken. Diese Botschaft geht über Essen und Kunst hinaus und berührt die Essenz persönlichen Wachstums und der Entwicklung.
Weitere Informationen zur „Grupo Pistacyl“ und ihrem gesamten Angebot finden Sie hier .